Schwarmfang: 

Effizientes Fangen von Bienenschwärmen!

Schwarmfang durch K&R.HONIG – Sicherheit für Bienen und Menschen

In den Monaten Mai bis Juli kann es immer wieder vorkommen, dass ein Bienenvolk schwärmt – ein natürliches Verhalten zur Vermehrung der Bienenvölker. Dabei verlässt die alte Königin mit einem Teil des Volkes den Bienenstock, um sich an einem neuen Ort niederzulassen. Für Laien wirkt ein Schwarm oft bedrohlich, obwohl er in den meisten Fällen friedlich ist. Dennoch ist ein solcher Vorfall aufregend – für Mensch und Tier. Genau hier kommen wir von K&R.HONIG ins Spiel.

Warum wir Schwärme einfangen

Ein Bienenschwarm stellt in der freien Natur nicht nur ein Sicherheitsrisiko für unbeteiligte Personen dar – er ist auch in Gefahr. Ohne geschützten Unterschlupf kann der Schwarm Witterungseinflüssen, Räubern und Futtermangel ausgesetzt sein. Zudem besteht die Gefahr, dass sich Bienenvölker an ungeeigneten Orten (z. B. auf Dachböden, in Rolladenkästen oder Kaminen) ansiedeln, was später zu Problemen führen kann.

Unser Ziel ist es, den Schwarm möglichst stressfrei und sicher einzufangen, ihm ein neues Zuhause zu geben und gleichzeitig die Umgebung zu entlasten.

Unsere Herangehensweise

Bei einem gemeldeten Schwarmfangfall gehen wir nach folgendem Prinzip vor:

1. Kontaktaufnahme und Ersteinschätzung
Sobald Sie uns über einen Schwarm informieren, fragen wir nach dem genauen Standort, der Höhe, der Größe des Schwarms und ob Gefahr für Menschen besteht. Je mehr Informationen Sie uns geben, desto besser können wir die Situation einschätzen.


2. Anfahrt und Sicherheitsbewertung
Vor Ort prüfen wir die Lage des Schwarms ganz genau. Dabei achten wir vor allem auf:

Zugänglichkeit (z. B. über eine Leiter erreichbar?)

Stabilität des Untergrunds

Witterungsbedingungen

Risiken für Sie, uns und den Schwarm

 

3. Sichere Bergung oder Weiterleitung
Ist der Schwarm sicher erreichbar und die Situation kontrollierbar, fangen wir ihn mit geeignetem Equipment ein und bringen ihn in eine unserer vorbereiteten Behausungen.
Sollte die Höhe oder Position jedoch ein zu großes Risiko darstellen – beispielsweise bei einem Schwarm in großer Höhe ohne geeignete Anlegemöglichkeit für eine Leiter oder bei fehlender Standsicherheit – entscheiden wir im Sinne der Sicherheit bewusst gegen eine Bergung durch uns. In solchen Fällen leiten wir die Anfrage an befreundete Imker*innen oder Schwarmfang-Spezialisten weiter, die über zusätzliche Ausrüstung oder Klettererfahrung verfügen.

 

Was wir nicht machen

Wir klettern nicht auf Dächer, instabile Bäume oder in gefährliche Höhen ohne geeignete Sicherung.

Wir entfernen keine Schwärme, die sich bereits in Gebäuden oder Wänden festgesetzt haben – das ist ein Fall für Fachbetriebe für Schädlingsbekämpfung oder Gebäudeschutz in Zusammenarbeit mit Imkern.

Wir garantieren keine Erfolgsgarantie – auch wenn wir alles daran setzen, den Schwarm zu retten.


Wichtiger Hinweis für Melder

Wenn Sie einen Schwarm entdecken:

Bitte nicht versuchen, ihn selbst zu entfernen!

Halten Sie Abstand und beobachten Sie, ob er sich vielleicht schon selbst weiterbewegt.

Machen Sie – wenn möglich – ein Foto zur besseren Einschätzung.

Melden Sie sich möglichst schnell bei uns, denn Schwärme ziehen oft nach wenigen Stunden weiter.


Unser Versprechen

Wir bei K&R.HONIG stehen für eine verantwortungsvolle und respektvolle Imkerei. Der Schwarmfang ist für uns kein "Einsatz", sondern ein Beitrag zum Schutz dieser wertvollen Insekten und zur Erhaltung der heimischen Bestäubungskraft. Durch unsere Erfahrung und die enge Zusammenarbeit mit anderen Imkerinnen und Imkern in der Region sind wir gut vernetzt und bemühen uns immer, die beste Lösung für jedes Schwarmereignis zu finden.

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.